ARMAIS

ARMAIS
ARMAIS
frater Sesostris, hôc in Asiam cum exercitu profectô, domi relictus, ut regnum interea administraret, aliquandiu fidem servavit. Postmodum, potestate Tyrannice abusus, contra fratris iussa, omnia insolenter patrare coepit: tandem et diadema sibi rapuit, ac in fratrem insurrexit. Quod cum per summum Aegypti Sacerdotem Sesostri innotuisset, ille post 9. annorum absentiam reversus fratrem supplicis schemate obvium habuit, regnumque recuperavit. Verum is Regem cum uxore et liberis conviviô exceptum insidiis appetiit: illisque a potu largiore consopitis magnam siccae arundinis vim, iam pridem ad hoc destinatam tabernaculo Regis noctu circum gessit atque incendit: Ubi satellites Regis vinô graves cum segniter opem ferrent, Sesostris manibus porrectis vota pro filiorum et uxoris salute suscipiens, per flammas evasit; et, praeter spem servatus, donariis tum alios Deos, tum Vulcanum maxime veneratus est, utpote cuius beneficiô salus ipsi contigisset. Diodor. Sic l. 1. de fratre dein pro meritis ultionem sumpsit, Herodot. l. 2. c. 107. ubi quod de duobus Sesostris filiis per ignem sese extendentibus, ut parentes super illos transire possent, addit, deceptum a Sacerdotibus Aegyptiis iudicat Marshamus. Coeterum Manetho (certe non ex Aegyptiorum scriniis, verum ex Graecorum Mythologia) Armaim hunc Danaum illum fuisse tradit, qui quatuor ante saeculis in Graeciam navigavit apud Iosephum contra Apionem, unde quanta apud Graecos remporum, confusio, liquet. Vide Ioh. Marshamum Canone Chron. Sec. XIV.

Hofmann J. Lexicon universale. 1698.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • Armais Sajadov — Armais Sajadow (* 18. Oktober 1937) ist ein ehemaliger sowjetischer Ringer und Weltmeister 1961 im Fliegengewicht. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Erfolge 3 Quellen 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Armais Sajadow — Armais Waganowitsch Sajadow (* 18. Oktober 1937 in Baku) ist ein ehemaliger sowjetischer Ringer. Er war Weltmeister 1961 im Fliegengewicht. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Erfolge 3 Quellen …   Deutsch Wikipedia

  • Sajadow — Armais Sajadow (* 18. Oktober 1937) ist ein ehemaliger sowjetischer Ringer und Weltmeister 1961 im Fliegengewicht. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Erfolge 3 Quellen 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Sergej Rybalko — Sergei Rybalko (* 1936) ist ein ehemaliger sowjetrussischer Ringer und zweifacher Weltmeister im griechisch römischen Stil im Fliegengewicht. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Erfolge 3 Quellen 4 Weblinks // …   Deutsch Wikipedia

  • Amari Egadze — Amari Egadse (* 1939) ist ein sowjetischer Ringer aus Georgien und Vizeweltmeister 1965 im Bantamgewicht. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 1.1 Internationale Erfolge 1.2 Länderkämpfe 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Björlin — Risto Uolevi Björlin (* 9. Dezember 1944 in Vaasa) ist ein ehemaliger finnischer Ringer und Bronzemedaillengewinner bei den Olympischen Spielen 1972 in München. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Erfolge 2.1 Internationale Erfolge …   Deutsch Wikipedia

  • Borivoj Vukov — (* 8. Juli 1929 in Senta) ist ein ehemaliger jugoslawischer Ringer und Weltmeister 1963 im Fliegengewicht, griechisch römischer Stil. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 1.1 Internationale Erfolge 1.2 Quellen 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Dumitru Parvulescu — Dumitru Pârvulescu (* 14. Juni 1933 in Bukarest; † 9. April 2007) ist ein ehemaliger rumänischer Ringer und Olympiasieger 1960 im griechisch römischen Stil im Fliegengewicht. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Erfolge 3 Quellen …   Deutsch Wikipedia

  • Dumitru Pirvulescu — Dumitru Pârvulescu (* 14. Juni 1933 in Bukarest; † 9. April 2007) ist ein ehemaliger rumänischer Ringer und Olympiasieger 1960 im griechisch römischen Stil im Fliegengewicht. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Erfolge 3 Quellen …   Deutsch Wikipedia

  • Egadse — Amari Egadse (* 1939) ist ein sowjetischer Ringer aus Georgien und Vizeweltmeister 1965 im Bantamgewicht. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 1.1 Internationale Erfolge 1.2 Länderkämpfe 2 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”